Children with CLN2 disease

Anzeichen und Symptome

Frühe Anzeichen erkennen

Krampfanfälle sind das Symptom, das Eltern meistens dazu veranlasst, einen Arzt aufzusuchen

  • Unprovozierte Anfälle treten häufig bei der Mehrzahl der 2‑ bis 4‑jährigen Kinder auf, die an CLN2 erkrankt sind1
    • Bei einigen Kindern kann der erste Krampfanfall in Form eines Fieberkrampfes oder aber erst später auftreten2,3
  • Verschiedene Arten von Krampfanfällen können auftreten, einschließlich generalisierte tonisch-klonische, myoklonische, atonische, klonische und tonische Anfälle sowie Absence-Anfälle3,5,6
  • Krampfanfälle treten im weiteren Krankheitsverlauf wiederholt auf und werden therapierefraktär, weshalb häufig mehrere Antiepileptika benötigt werden4
  • Vorwiegend treten Myoklonien – sowohl epileptischer als auch nicht epileptischer Natur – auf5

Aufgrund der auffälligen Krampfanfälle wird oft ein Epilepsiesyndrom diagnostiziert, ohne die Ätiologie der Anfälle weiter zu verfolgen.4,7
Dies führt häufig zu:

  • Behandlung mit Antiepileptika, deren Nebenwirkungen eine CLN2-Krankheit verschleiern und die Diagnose verzögern können4
  • Bereits signifikante Krankheitsprogression zum Zeitpunkt der Testung auf CLN25,7

Bei der Mehrzahl der Patienten ist ein Anzeichen der CLN2-Krankheit eine früh auftretende Sprachentwicklungsverzögerung8

83 % der Kinder, die an CLN2 erkrankt sind, zeigten eine Verzögerung bei der frühen Sprachentwicklung8

  • Kriterien zur Identifikation einer früh auftretenden Sprachentwicklungsverzögerung:8
    • Erste einzelne Wörter nach 18 Monaten (oder später/nie)
    • Erste Zwei-Wort-Sätze nach 24 Monaten (oder später/nie)
    • Erste vollständige Sätze nach 36 Monaten (oder später/nie)

Anteil von „Spätsprechern“ bei Kindern mit CLN2-Krankheit und altersgleichen Kontrollgruppen8

Early-language-delay studies in children with CLN2 versus controls
Sprachentwicklungsverzögerung und Krampfanfälle können an sich häufig auftretende Symptome sein, doch sollte bei einer früh auftretenden Sprachentwicklungsverzögerung, die vor dem Auftauchen von Anfällen erfolgt, das gemeinsame Auftreten als verstärktes Anzeichen einer möglichen CLN2-Krankheit betrachtet werden. Es ist wichtig, Bezugspersonen selbst bei aktuell normal erscheinenden Fähigkeiten auf die frühe Sprachentwicklung anzusprechen.7,8

Eine frühe Sprachentwicklungsverzögerung tritt nicht bei allen Kindern auf – bei manchen Kindern können frühe Symptome in Form von Ataxie oder anderen Entwicklungsverzögerungen auftreten.9

Maßnahmen, wenn 2‑ bis 4‑jährige Kinder mit neu aufgetretenen unprovozierten Krampfanfällen vorstellig werden…

  • ÜBERPRÜFUNG der frühen Sprachentwicklung, selbst wenn die derzeitigen Fähigkeiten normal erscheinen
  • FOKUSSIERUNG auf Kernpunkte der altersspezifischen Sprachentwicklung vor dem Einsetzen offensichtlicher Symptome
  • UNTERSUCHUNG auf eine CLN2-Krankheit bei Kindern, die diese 2 krankheitstypischen Symptome aufweisen
Aufgrund neu veröffentlichter Daten kann die Überprüfung der frühen Sprachentwicklung vor Einsetzen von Krampfanfällen eine frühere Diagnose der CLN2-Krankheit ermöglichen.

Literaturangaben: 1. Schulz A, Kohlschütter A, Mink J, Simonati A, Williams R. NCL diseases – clinical perspectives. Biochimica et Biophysica Acta. 2013;1832:1801-1806. 2. Mole SE, Williams RE, and Goebel HH. Correlations between genotype, ultrastructural morphology and clinical phenotype in the neuronal ceroid lipofuscinoses. Neurogenetics. 2005;6:107-126. 3. Pérez-Poyato MS, Marfa MP, Abizanda IF, et al. Late infantile neuronal ceroid lipofuscinosis: mutations in the CLN2 gene and clinical course in Spanish patients. J Child Neurol. 2013;28:470-478. 4. Williams RE, Adams HR, Blohm M, et al. Expert opinion on the management of CLN2 disease. Poster session presented at: The 12th Annual WORLD Symposium; February – March 2016; San Diego, CA. 5. Schulz A, Cohen-Pfeffer JL, Crystal R, et al. Neuronal ceroid lipofuscinosis-2 (CLN2) disorder, a type of Batten disease caused by TPP1 enzyme deficiency: current knowledge of the natural history from international experts. Poster session presented at: The Society for the Study of Inborn Errors of Metabolism (SSIEM) Annual Symposium; September 2015; Lyon, France. 6. Chang M, Cooper JD, Davidson BL, et al. CLN2. In: Mole S, Williams R, and Goebel H, eds. The neuronal ceroid lipofuscinoses (Batten Disease). 2nd ed. Oxford, United Kingdom: Oxford University Press; 2011:80-109. 7. Fietz M, Giugliani R, AlSayed M, et al. Expert recommendations for the laboratory diagnosis of neuronal ceroid lipofuscinosis type 2 (CLN2 disease): diagnostic algorithm and best practice guidelines for a timely diagnosis. Poster session presented at: The 12th Annual WORLD Symposium; February – March 2016; San Diego, CA. 8. Nickel M, Jacoby D, Lezius S, et al. Natural history of CLN2 disease: quantitative assessment of disease characteristics and rate of progression. Poster session presented at: The 12th Annual WORLD Symposium; February – March 2016; San Diego, CA. 9. Åndell E, Tomson T, Carlsson S, et al. The incidence of unprovoked seizures and occurrence of neurodevelopmental comordities in children at the time of their first epileptic seizure and during the subsequent six months. Epilepsy Res. 2015;113:140-150. 10. Worgall S, Sondhi D, Hackett NR, et al. Treatment of late infantile neuronal ceroid lipofuscinosis by CNS administration of a serotype 2 adeno-associated virus expressing CLN2 cDNA. Hum Gene Ther. 2008;19:463-474.